| v.l.n.r.: Keith, Carl, Bob 
 
 la partition perdue & des objets trouvés:
 
 
 Lange Zeit blieb eine alte, arg ramponierte Papierrolle unbeachtet, bis 
Bob Weissenhofer auf der Suche nach Makulaturpapier für Malerarbeiten 
wieder auf sie stieß. Da sie bedeckt war mit grafisch komplexen, 
rätselhaften Zeichen, zeigte er sie seinen Brüdern Carl und Keith. Nun 
wird die sorgfältig restaurierte Partitur, die sich als ein frühes Werk 
des an Typhus gestorbenen Großonkels John Milton C. Weissenhofer Jr. 
(1897-1937) herausstellte, zum ersten Mal der Öffentlichkeit 
vorgestellt. Sie steht im Zentrum einer von der Künstlerbruderschaft 
"Die Weissenhofer" konzipierten Schau. Musikologische Untersuchungen und
 Aufzeichnungen aus der Familienchronik legen nahe, dass John Miltons 
Studienkollege Cage, auch er ein Schönbergschüler, Kenntnis von diesem 
frühen Werk gehabt haben muss, und auch im Oeuvre von La Monte Young 
finden sich versteckte Zitate und Paraphrasen.
 
 Besonders freuen sich die Weissenhofer, dass Berliner Musikerinnen und 
Musiker für eine Uraufführung des Stückes "Ad libitum - Vom Gesang der 
Dinge und Wesen" ("About the Chant of Things and Beings") anlässlich der
 Ausstellungseröffnung am 8. August 2014 im kunstraum t27 gewonnen 
werden konnten.
 
 Ergänzt wird die Ausstellung durch erläuternde Texte, historische 
Instrumente, Noten, Zeichnungen und musikbezogenen Objekte aus dem 
Familienbesitz.
 |