"Wer Nachteile trägt wird sich weigern, künftig Opfer zu bringen. die auf blosser Dressur zu Unfreiheit gründen."
Der Benachteiligte hat unmittelbar Motive zum Nachdenken - Ist Ihre Arbeit eine Annäherung an diese Gedanken?
Es gab mal einen Buchtitel von einem Mann, der über Hörspiele reflektierte: "Sprich damit ich dich sehe!" Sprechen heißt auch erzählen. Was erzählst du mir? Wie erzählst du mir? Worauf soll ich achten, bei dem was du mir erzählst? ... und was nehme ich davon mit nach Hause?
Die Arbeit, die ein Schauspieler oder Regisseur macht, ist: er erzählt Geschichten. Damit kann ich unterhalten, ich kann die Leute belustigen. Aber die Komik oder Komödie, vielleicht fürchte ich mich auch ein bißchen davor und müsste das gar nicht.
Von anderen Sachen kann ich besser berichten und das andere kann ich ja noch lernen.
Ein Geschichtenerzähler im Orient erzählt 1000 mal die Geschichte von ... und die wird jedesmal anders ausfallen. Jeden Abend ist da ein anderes Publikum, ist da eine andere persönliche Disposition, Stimmung.
Wenn man bei all dem noch ein guter Geschichtenerzähler ist, heißt das nicht nur, dass man viele Geschichten erzählt, sondern dass man geschickt Geschichten erzählt. Und dass man wie im Kasperltheater darauf hinweisen kann, jetzt kommt der Räuberhauptmann, jetzt kommt das Krokodil, oder jetzt muss die Prinzessin gerettet werden, muss man die Klappe rausholen..
Das macht ein Geschichtenerzähler in Port Said oder in Marokko auch nicht anders.
Das sind ja die Tricks und das Wissen über die Manipulierbarkeit eines Publikums, eines Zuhörers.
"Sprich, damit ich dich sehe!" ist jetzt der Hörspielbegriff, deshalb kommt es auf die Genauigkeit, auf die Farbigkeit, auf das Interessante an, auf das Neue, auf das Bewährte auch, dass im Kopf Bilder entstehen. Das ist wie bei jemand, der ein Buch liest. Möglicherweise wird daraus ein Film, aber er zunächst mal, beim Lesen, hat er seinen eigenen Film im Kopf. Wenn er dann später, im Kino, diese Geschichte nochmal sieht, wird er sagen; `Komisch, hab ich ganz anders gesehen, meine Version war besser, oder seine war besser.´ Das ist doch das, was Unterhaltung im besten Sinne ausmacht, dass man erzählt, anregt oder belustigt.








